Bereiche

Blutbeschaffung

Blutbeschaffung

Mehr Blutspenden von Firmen und Vereinen

Wenn kleinere Firmen oder Vereine eine Blutspendeaktion durchführen möchten, unterstützen wir sie im Rahmen des Projekts «Kleingruppenspenden». Im Kanton Wallis haben wir die Zahl der Blutspendemöglichkeiten erhöht, indem wir neue Blutspendeaktionen organisiert haben.

Weiterlesen
Medizin

Medizin

Anpassung der Spendekriterien

Die Interregionale Blutspende SRK engagiert sich in Arbeitsgruppen, in denen die Kriterien für die Spendetauglichkeit diskutiert und dem Fortschritt angepasst werden. Es besteht Hoffnung, dass zukünftig Personen, die sich zwischen 1980 und 1996 mehr als sechs Monate lang in Grossbritannien aufhielten oder die seit 1980 Bluttransfusionen bekamen, wieder Blut spenden dürfen.

Weiterlesen
Forschung & Entwicklung (F&E)

Forschung & Entwicklung (F&E)

Erythrozytenkonzentrate länger lagern

Die Interregionale Blutspende SRK möchte in Zukunft tiefgefrorene Erythrozytenkonzentrate von seltenen Blutgruppen selbst herstellen und vertreiben. Um dies zu ermöglichen, wurde das Projekt «Kryobank» initiiert. Im Rahmen einer neuen Studie untersuchen wir, wie viele Blutspendende schon einmal mit Arboviren infiziert wurden.

In einem weiteren Forschungsprojekt versuchen wir herauszufinden, wie sich die Haltbarkeit von Blutprodukten verbessern und verlängern lässt. In der Studie BioCAP wird analysiert, wie die Lagerungsbedingungen und die Vorbereitung von Thrombozytenkonzentraten deren Qualität beeinflusst.

Weiterlesen
Direktionsstab

Direktionsstab

ISO-Normen, Weihnachtsgeschenke und Fotoshootings

Qualitätsmanagement: Eine viertägige Inspektion der Swissmedic wurde erfolgreich bestanden. Im Hinblick auf die bevorstehende Umstellung der IRB-Labors auf die ISO-Norm 15189 passten wir die Vorschriften an und erstellten Referenzdokumente.

Marketing & Kommunikation: Zur Weihnachtszeit lancierten wir die Kampagne «Das beste Geschenk EVER». Sie motivierte dazu, ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk in Form einer Blutspende zu machen. In der Romandie lief erstmals eine Awareness-Kampagne mit dem Titel «Fiers de donner» (stolz darauf, zu spenden).

Human Resources (HR): Wir führten Fotoshootings durch und verwenden die entstandenen Fotos nun auf sozialen Medien, um auf die Interregionale Blutspende SRK als attraktive Arbeitgeberin aufmerksam zu machen. Das Personalreglement wurde revidiert und der Austrittsfragebogen für Mitarbeitende digitalisiert.

Weiterlesen
Blutversorgung

Blutversorgung

Neue Fahrzeuge und weniger Plastikabfall

Im letzten Jahr wurden verschiedene neue Fahrzeuge und Geräte angeschafft – unter anderem ein Tiefkühlschrank, zwei Schockfroster und eine Durchlaufwaage. Um unseren Plastikabfall zu reduzieren, starteten wir in den Berner Zentren ein Projekt, bei dem die Verpackung der Blutbeutel gesammelt und recycliert wird.

Weiterlesen
Labordiagnostik

Labordiagnostik

Der Umbau der Laboratorien ist abgeschlossen

Unsere Laboratorien an der Murtenstrasse 133 wurden nach dem grossen Umbau bezogen. Dank der besseren Platzverhältnisse liessen sich etliche Abläufe optimieren. Aufgrund einer Häufung der Kinderkrankheit Ringelröteln in der Bevölkerung fanden wir von Ende 2023 bis Mitte 2024 in Blutspenden gehäuft Hinweise auf dessen Erreger, das Parvovirus B19.

Weiterlesen
Finanzen & Support

Finanzen & Support

Zusammenarbeit mit anderen Blutspendediensten und Gebäudemodernisierung Murtenstrasse 133

Im Rahmen einer überregionalen Arbeitsgruppe, in der mehrere Blutspendedienste sowie unsere Dachorganisation Blutspende SRK Schweiz vertreten sind, wurden neue Ansätze für die zukünftige Preisgestaltung von Blutprodukten erarbeitet. Bei der Gebäudemodernisierung an der Murtenstrasse 133 konnten wir ein zusätzliches Stockwerk errichten und die Räume im dritten Stock erweitern. Das Ende der Arbeiten ist absehbar.

Weiterlesen
Innovation & Therapeutische Produkte

Innovation & Therapeutische Produkte

Zunahme der CAR-T-Zell-Therapien

Am Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV) werden immer mehr krebskranke Patientinnen und Patienten mit CAR-T-Zell-Therapien behandelt. Die Interregionale Blutspende SRK (IRB) führt die Entnahme, die Lagerung und den Versand der dazu benötigten Blutzellen aus.

Weiterlesen