Finanzen & Support

Eine der zentralen strategischen Initiativen im Geschäftsjahr 2024 war die verstärkte Zusammenarbeit mit den anderen regionalen Blutspendediensten im Bereich Finanzen. Das wirtschaftliche Umfeld der Blutspendedienste in der Schweiz ist anspruchsvoll und in stetigem Wandel. Steigende Materialkosten, höhere Betriebsausgaben und globale wirtschaftliche Unsicherheiten prägten die letzten Jahre.

Eine Arbeitsgruppe, welche mehrere Blutspendedienste sowie Blutspende SRK Schweiz vereint, hat nicht nur eine neue Preisstruktur für Erythrozytenkonzentrate entwickelt, sondern auch Ansätze für die zukünftige Preisgestaltung von Blutprodukten diskutiert. Ziel ist es, dass die Blutspendedienste gemeinsam Lösungen finden, die wirtschaftlich tragfähig sind und zugleich die Versorgungssicherheit gewährleisten. Diese strategische Zusammenarbeit schafft Synergien, stärkt die Position aller Beteiligten und bildet eine nachhaltige Grundlage, um zukünftigen Herausforderungen aktiv zu begegnen.

Die Gebäudemodernisierung an der Murtenstrasse 133 in Bern beschäftigte uns auch im Jahr 2024 noch stark. Die komplett neuen Obergeschosse drei und vier konnten schrittweise bezogen werden. Die Belastung der Mitarbeitenden im Gebäude war oft hoch, denn Lärm, Staub und Vibrationen waren zeitweise nicht zu verhindern. Auch die Mitarbeitenden des technischen Dienstes waren stark gefordert. Sie mussten ihre Tätigkeiten – zum Beispiel die Inbetriebnahme der neuen Haustechnikanlagen – mit der Baustelle und um die Baustelle herum planen. Die letzten Arbeiten an der Murtenstrasse 133 werden voraussichtlich im ersten Quartal 2025 abgeschlossen.