Blutbeschaffung

Heute spenden weniger Menschen Blut als früher. Damit die Versorgung der Regionen und der Kundinnen und Kunden mit Blutprodukten trotzdem sichergestellt ist, braucht es zahlreiche Massnahmen.

Blutspendeaktionen bei Firmen mit mehr als 1000 Mitarbeitenden sind für die Interregionale Blutspende SRK besonders attraktiv. Plant ein grosses Unternehmen eine Blutspendenaktion, unterstützen wir diese mit einer Equipe, die vor Ort Blutentnahmen macht. Bei einem Unternehmen mit 1000 Mitarbeitenden können wir mit ca. 50 Beuteln Blut rechnen.

Bei interessierten Firmen, Vereinen und Sportclubs mit weniger Mitarbeitenden resp. Mitgliedern können wir aus ökonomischen Gründen leider keine Blutspendeaktionen vor Ort durchführen. Wir möchten diesen Gruppen trotzdem die Möglichkeit bieten, gemeinsam Blut zu spenden.

Aus diesem Grund haben wir das Projekt «Kleingruppenspenden» lanciert. Wir laden Gruppen ein, in einem Blutspendezentrum oder bei einer Blutspendeaktion vorbeizukommen und werden für sie ein Zeitfenster reservieren. So können Kleingruppen vom gemeinsamen Spendeerlebnis profitieren.

Im Kanton Wallis besteht momentan noch Potenzial, dass sich die Zahl der Blutspenden steigern lässt. Um den Menschen im Wallis vermehrt Gelegenheit fürs Blutspenden zu bieten, stellen wir im Blutspendezentrum Sion mehr Spendetermine zur Verfügung. Zudem weiten wir die Blutspendeaktionen in den Gemeinden aus und begleiten diese mit entsprechenden Marketing- und Kommunikations-Massnahmen.